Analyse
Abweichungsanalyse
Eine solche Analyse vergleicht die Planwerte mit den Istwerten und stellt die Änderungen dar. Sie hängt daher in RentaS eng mit der Planfestschreibung zusammen. Bevor Sie eine Abweichungsanalyse erstellen, sollten Sie eine Planfestschreibung erstellt haben. Wie dies funktioniert können Sie auf der Webseite unter Planfestschreibung nachlesen.
Wenn Sie Ihre Planwerte festgeschrieben haben, klicken Sie im Menü RentaS Planung auf den darunterliegenden Befehl Abweichungsanalyse berechnen. Dadurc wird die Analyse automatisch für den gewünschten Zeitraum berechet und als Tabelle dargestellt.
Zum besseren Verständnis können die Werte dieser Analyse zu unterschiedlichen Zeiträumen auch als Diagramm dargestellt werden. Durch eine Abweichungsanalyse können wesentliche Abweichungen auf einen Blick analysiert und die Auswirkungen auf das Unternehmen sofort erkannt werden. Dadurch können entsprechende Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden.
Die Break-Even Analyse mit RENTAS
Break-Even Analyse, was ist das? Die Break-Even Analyse zeigt Ihnen an, ab wann Sie mit Ihrem Unternehmen die Gewinnschwelle oder auch Nutzenschwelle (engl. break-even-point) erreichen. Im Deutschen wird diese Analyse daher manchmal auch als „Gewinnschwellenanalyse“ bezeichnet.
Ist der sogenannte Break-Even Point erreicht, sind die Erlöse größer als die Kosten der Produktion. Die Break-Even Analyse zeigt Ihnen also an, welche Anzahl an Produkten Sie verkaufen müssen um einen Gewinn zu erwirtschaften. RENTAS bietet Ihnen eine Break- Even Analyse für ihr Unternehmen, damit Sie genau wissen ab wann Ihr Unternehmen Gewinne erwirtschaftet. Dies ist ein wichtiger Bestandteil für unternehmerische Entscheidungen.
Standortanalysen
RENTAS bietet dem Nutzer die Möglichkeit eine Standort- bzw. Potentialanalyse für ein Unternehmen durchzuführen und diese auch als Diagramm darstellen zu lassen.
Funktionsweise der Analyse:
Die Standortanalyse in RENTAS ist so gestaltet, dass der Nutzer mit wenigen Eingabefeldern alle Informationen erhält die er braucht. Der Nutzer kann die Bevölkerungsdichte eingeben, die Haushaltsausgaben pro Jahr für das jeweilige Produkt, die Größe des Einzugsgebietes als Radius und die geschätzte Auslastung des Unternehmens. Der Nutzer erhält daraufhin eine, für die ausgewählten Radien des Einzuggebietes, auf volle Hundert gerundete potentielle Kaufkraft pro Jahr und Monat.